To read our blog in other languages, scroll down to the bottom of the page and klick on google translate.
Wir haben Strohballen auf dem Hof entdeckt und uns ein Frühbeet daraus gebaut. Da so viele nachgefragt haben, wie genau wir das gemacht haben, heute also eine DIY Anleitung für Euch! Herzliche Grüße gehen an meine lieben Follower 😉 Instagram

Zum Strohballen Frühbeet ist zu sagen, dass wir damit bisher viel Erfolg haben. Wir bauen seit Aufbau 2019 durchgehend, also auch im Winter, darin an. Der Temperaturunterschied ist überraschend groß! Damit hatten wir selbst nicht gerechnet und Schnecken finden auch nur selten rein. Auch die Haltbarkeit der Strohballen ist gut, da sie von den Platten vor Regen geschützt werden.
Viel Spaß mit unserem Frühbeetschmetterling!

Wir haben für das Strohballenhochbeet 10 Ballen verwendet, so das zwei standart Doppelstegplatten gut darauf liegen können. Ihr könnt den Rasensoden abstechen, müsst aber nicht. Wir selber haben den Rasensoden so belassen wie er ist und er wuchs bei uns nicht wieder raus.
P.S. Um Mäuse fern zu halten kann man auch Hasendraht einlegen. Das hält die Nager draußen.