Wir legen ein Frühbeet aus Strohballen an

To read our blog in other languages, scroll down to the bottom of the page and klick on google translate.

Wir haben Strohballen auf dem Hof entdeckt und uns ein Frühbeet daraus gebaut. Da so viele nachgefragt haben, wie genau wir das gemacht haben, heute also eine DIY Anleitung für Euch! Herzliche Grüße gehen an meine lieben Follower 😉 Instagram

Zum Strohballen Frühbeet ist zu sagen, dass wir damit bisher viel Erfolg haben. Wir bauen seit Aufbau 2019 durchgehend, also auch im Winter, darin an. Der Temperaturunterschied ist überraschend groß! Damit hatten wir selbst nicht gerechnet und Schnecken finden auch nur selten rein. Auch die Haltbarkeit der Strohballen ist gut, da sie von den Platten vor Regen geschützt werden.

Viel Spaß mit unserem Frühbeetschmetterling!

Wir haben für das Strohballenhochbeet 10 Ballen verwendet, so das zwei standart Doppelstegplatten gut darauf liegen können. Ihr könnt den Rasensoden abstechen, müsst aber nicht. Wir selber haben den Rasensoden so belassen wie er ist und er wuchs bei uns nicht wieder raus.

P.S. Um Mäuse fern zu halten kann man auch Hasendraht einlegen. Das hält die Nager draußen.

Wir legen ein Frühbeet aus Strohballen an weiterlesen

Rezept: Hokkaido Kürbis mit süßer Bratapfelfüllung

„Jetzt ist es Herbst, die Welt ward weit, die Berge öffnen ihre Arme und reichen dir Unendlichkeit…“
Max Dauthendey.

Feiner Herbstschmaus

Die Schätze des Gartens ziehen in die Häuser und werden in wahre Gaumenfreuden verwandelt. Nüsse, Äpfel, Kürbisse, Hagebutten – üppig beschenkt stehen wir in der Küche und fragen uns, was wir alles schönes daraus zaubern können.

Lieblicher Kürbis: Der zart nussige Geschmack von Hokkaido trifft auf süße Bratäpfel. Aber Kürbis und süß? Beim Hokkaido ein klares ja! Ich liebe die von Natur aus süßen und nussigen Aromen von Hokkaido. Er erinnert an Maronen die wir zur Weihnachtszeit genießen. Die Apfelsorte Vitalstar hat ein süß-säuerliches Aroma und ein auffälliges rotes Fruchtfleisch. Ein echter Hingucker im Garten sowie auf dem Teller.

Rezept: Hokkaido Kürbis mit süßer Bratapfelfüllung weiterlesen

Unser neues Buch! „Vertikales Gemüse“

Es ist endlich so weit! Kurz vor Weihnachten hielten wir das erste Exemplar in den Händen und jetzt ist unser erstes gemeinsames Buch auch im Handel erhältlich. Ein wirklich wunderbarer Start ins neue Jahr

Dieses Buch zu schreiben war uns allen eine große Freude und definitiv das Highlight 2017.  Unser neues Buch! „Vertikales Gemüse“ weiterlesen

Kohlrabi vertikal anbauen

Kohlrabi KUBI

Kohlrabi Tipps

Kohlrabi anbauen ist gelingt auch unerfahrenen Hobby-Gärtnern. Aber Kohlrabi vertikal anzubauen ist für manche wie die Hummel die plötzlich doch fliegen kann. Doch eigentlich steckt kein großes Geheimnis dahinter, denn die Knolle vom Kohlrabi wächst überirdisch, und nicht unter der Erde. Aber Kohlrabi in der Vertikale? Wie funktioniert das?

Erst mal lässt sich das junge Pfänzchen hängen wenn man es einpflanzt, das faszinierende passiert wenn sich die Pflanze vom Pflanzschock erholt. Von allem was ich bisher vertikal angebaut habe, ist der Kohlrabi einer der schnellsten Pflanzen die anfangen sich ins Sonnenlicht zu richten.

Kohlrabi vertikal anbauen weiterlesen